POSITIONS artfair – mit Galerie Hübner & Hübner – 14. – 17. September 2023 im Flughafen Tempelhof Hangar 5 – 6

upcoming – Kunstverein Borken – „laut gedacht“ – Eröffnung 22.9.2023, 18 Uhr, Ausstellung bis 5.11.2023

REFUGIUM – Circus Eins – Putbus – Eröffnung 15.7.2023 – 27.08.2023 mit Niina Lehtonen Braun, Patricia Lambertus, Stefhany Y. Lozano, Gunilla Jähnichen

Refugium
Eröffnung 15. Juli um 18:30 Uhr
Niina Lehtonen Braun (*1975 in Helsinki/Finnland)
Gunilla Jähnichen (*1972 in Stade/Deutschland)
Patricia Lambertus (*1970 in Kempten/Deutschland)
Stefhany Y. Lozano (*1986 in Bogota/Kolumbien)
Befeuert durch digitale Medien und soziale Netzwerke, erleben wir derzeit eine Wende zum Emotionalen. Gefühle beeinflussen unser Handeln, stellen ein Gegengewicht zur Rationalität dar und steuern zunehmend auch die gesellschaftliche Kommunikation. Mit der Ausstellung REFUGIUM greifen wir die Neubewertung von Emotionen auf. Die eingeladenen Künstlerinnen nutzen den Rückzugsort ihrer künstlerischen Arbeit, um Emotionen als Ausdrucksform strategisch einzusetzen.
Fueled by digital media and social networks, we are currently experiencing a turn towards the emotional. Feelings influence our actions, counterbalance rationality and increasingly control social communication. With this exhibition, we take up the re-evaluation of emotions. The invited artists use the retreat of their artistic work to strategically use emotions as a form of expression.
Ausstellung vom 15.7.–27.8.2023
Die Ausstellung wird gefördert durch Stiftung Kunstfonds und die Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern.
Solo Show – „Through the Looking-Glass“ – 13. Mai bis 10. Juni 2023 – Groningen – galerie with tsjalling

Installation view




TAUMEL – Kunstverein Gießen – Soloshow – 22. April – 3. Juni 2023

Eröffnung: 22. April 2023, 18 Uhr
Dauer der Ausstellung: 22. April – 03. Juni 2023
Künstlerinnengespräch am 03. Juni 2023, 14 Uhr
Zur Ausstellung erscheint eine Edition.Neuer Kunstverein Gießen
Ausstellungsraum: Ecke Licher Straße / Nahrungsberg
Postanschrift: Postfach 110845, 35353 Gießen
info[at]kunstverein-giessen.de
www.kunstverein-giessen.de
Kunstverein Ebersberg – +++re:turn+++re:mail+++re:send – Detel Aurand & Isabelle Dyckerhoff, Gunilla Jähnichen & Zandra Harms – Eröffnung am 14. April 2023 – Ausstellung 15. April – 07. Mai 2023

Plastik aus der Serie „blinds“

Ausstellungsansicht Kunstverein Ebersberg
Hinter den Spiegeln – Komfor Forst/Lausitz
Ausstellung vom 10.03.-29.09.2023

Ausstellung: „:-#“
Kunst und Soziale Medien – 25. Februar – 12. März 2023 – Eine Kooperation der HKS Ottersberg und des Kunstverein Rotenburg


Über Menschen – Raum für Gäste – Aachen – Tatjana Gerhards, Gunilla Jähnichen, Sybille Rath – Eröffnung 24.02.2023, Ausstellungsdauer Februar/März

copy paste – Galerie with tsjalling -Groningen
Copy/Paste – Gruppenausstellung
26 November t/m 31 Dezember 2022
Eröffnung 26 November von 16 – 19 Uhr
Kostersgang 26-a
9711 CX Groningen











https://museum-engen.de/videothek
Video zur Ausstellung THE OTHER SPACE in der Städtischen Galerie und Museum Engen



THE OTHER SPACE – 2. September, Städtisches Museum + Galerie Engen

Lausenlassen – Hilbertraum-Berlin – eine Gruppenausstellung ausgewählt von Susanne Ring – 29.7.-07.08.2022


Dead Darlings – eine anonyme Kunst Auktion – 31.7.2022 in Amsterdam


LET GO, flz|SPACE, Lauterbach, Rügen – 10.7. bis 9.10.2022

Die ortspezifische Installation knüpft gedanklich an die Umnutzung historischer Orte an und fragt danach, welche Auswirkungen dies auf die Menschen hat, die sich darin bewegen. Geschichte und Gegenwart treffen aufeinander und erzeugen oft ambivalente Gefühle. Die Schmiede liegt noch behutsam bewahrt inmitten eines erfolgreichen Unternehmens. Mit der Installation „Let go“ will Gunilla Jähnichen darauf verweisen, dass historische Orte wie dieser im urbanen Kontext von der Eventkultur annektiert werden. Hier entsteht in der historischen Werkstatt eine Rauminszenierung, die Fremdes und Vertrautes auf humorvolle Weise miteinander verknüpft. Das Projekt entsteht mit Unterstützung der flz | Stahl- und Metallbau Lauterbach GmbH.
Eröffnung 9. Juli um 17 Uhr
flz Stahl- und Metallbau Lauterbach GmbH

Alles IV – Studio im Hochhaus –
Eröffnung am Dienstag, 21. Juni um 19 Uhr
bis zum 24. August 2022.

Anonyme Zeichner & Lines Fiction ab 18.6.2022


25 Juni / June Eröffnung / Opening Lines Fiction 😎
18 Juni / June – 24 August Täglich 10 – 20 Uhr / daily 10 am—8 pm
Die Lines Fiction Filmrolle läuft während der Öffnungszeiten der Galerie / Lines Fiction Film Reel runs during the opening hours of the gallery
WAS IST LOS? // Kunstverein Schwerin // Opening 8.4.2022 // 18:00 // Exhibition – 12.06.2022


Galleri PS, Göteborg 14. Mai 2022 -29.Mai 2022

– pet my pet – Galerie Hübner & Hübner – Frankfurt a.M. – opening 5/20/22

happy to be part of: DEAD DARLINGS // 9. April 22 // Art Auction

and.. happy to be part of: ARTCONNECTION AACHEN

new lithography // @saalpresse // black and withe

>>>Liljevals vårsalong – Stockholm – 04.02.- 08.04.2022 >>>


Making History – 6. Februar bis 29. Mai 2022 – Museum Burg Vischering

blinds – Kunstverein Osterholz – Eröffnung am 13.02.2022 – Ausstellung bis zum 20.03.2022 -Gemeinschaftsarbeiten mit Zandra Harms


artflash

Losito Kunstpreis 2021 zum Thema Zeitenwende – Ausstellung der Nominierten in der Stiftung Starke – Eröffnung Freitag den 29.10.2021, Ausstellung bis zum 4.11.

@wut – Galerie im Saalbau – Eröffnung 8.10.2021 – Soloshow
Ausstellungsdauer bis 28.11.2021

In der Ausstellung „@wut“ stellt sich Gunilla Jähnichen dem Thema Wut und versucht, die Zwiespältigkeit dieses Gefühls zu ergründen.Kaum eine Regung ist in unserer Gesellschaft so geächtet wie die Wut. Die unkontrollierte Aggression wird als machtvoller Ausdruck des Bösen empfunden. Dabei kann Wut aber auch ein Warnsignal sein, klare Grenzen setzen, ungute Zustände beenden und von innerer Spannungbefreien. Wer keinen sozialkompetenten Ausdruck für die Wut findet, läuft Gefahr, selbstzerstörerische Verhaltensweisen zu entwickeln.Gesellschaftlich kann die Wut notwendig sein, um auf Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen, wenn keine andere Kritik Wirkung zeigt.Durch das von ihr entwickelte Personal spiegelt Gunilla Jähnichen in ihren Bildern und Skulpturen dieses komplexe Gefühl auf humorvolle Weise. Der Wütende fühlt sich im Moment der Wut oft wie besessen, als hätte etwas „Anderes“ Besitz von ihm/ihr ergriffen. Jähnichens Figuren spiegeln dieses Andere oder ihre Widersacher, oder jene, die sich wundern.
Ausstellung vom 9. Oktober – 28. November 2021



Kunstverein Hannover – Digitale Herbstausstellung – kuratiert von Schüler*innen
04.09. – 31.10.2018

LUST – Galerie Hübner & Hübner – Frankfurt a.M. – 28.08.2021 – 18.09.2021 – Eröffnung 27.8.2021 – Gruppenausstellung


XIX. DEUTSCHE INTERNATIONALE GRAFIK-TRIENNALE FRECHEN 2021
KUNSTVEREIN ZU FRECHEN e.V. , 1. August- 22. August 2021

Junge Kunst Festival // Young Arts Neukölln // 18.6.-26.6.2021 // Neukölln Arkaden

Vom Glück im Unglück – Arbeiten in und aus der Isolation – Hase 29

Vom Glück im Unglück – Arbeiten in und aus der Isolation
06. Dez. 2020 – 31. JAN. 2021
Kunstraum Hase29- Osnabrück
WUT

Mit Heike Kati Barath, Gunilla Jähnichen, Christina Mrosek, Susanne Ring und C. A. Wertheim (Eingeladen von Gunilla Jähnichen)
Eröffnung: Sonnabend, 5. September 2020 von 16 bis 19 Uhr, Ausstellung bis 01.11.2020
Die Künstlerinnen verstehen den Titel der Ausstellung als Appell, die aktuell viel benutzte Kategorie menschlicher Gefühlsregung von den „Wutbürgern“ und Hassrednern in den sozialen Medien zurückzuerobern, um sich künstlerische Freiräume zu eröffnen. Die „Wut“ steht hier beispielhaft für gesellschaftlich verpönte Emotionen, deren Kraft zur Veränderung untersucht werden soll. Alle überwinden in ihrer Arbeit gesellschaftliche Zuschreibungen und überkommene Rollenbilder, oft mit Humor. Ihre Werke sind böse, grotesk oder irritierend. Sie nutzen die Kraft des Animismus‘, brechen mit Traditionen, setzen ungewohnte Materialien ein oder erfinden neue Wege, damit umzugehen. Die Ausstellung wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern und die Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement Mecklenburg-Vorpommern. Wir danken auch der delikatessen Requisiten Fundus Berlin OHG für die freundliche Unterstützung.
CIRCUS EINS — Aktuelle Kunst – Circus 1 | 18581 Putbus | Rügen
Do—So 12—17 Uhr
Susanne Burmester Projekte – Telefon +49 1 51 42 44 66 38

Mit CIRCUS EINS, Putbus
Programm
Freitag, 28. August 2020
Geführter Rundgang 14.00 Uhr
Mitarbeiter der Kunsthalle Rostock stellen bei einem Gang durch das Haus die Galerien und Vereine vor.
Künstler-/Galeristentalk 15.00 Uhr
Dr. Uwe Neumann, Leiter der Kunsthalle Rostock, spricht mit anwesenden Galeristen und Künstler über ihre Arbeit und die Kunstwelt in Mecklenburg-Vorpommern.
Geführter Rundgang 16.00 Uhr
Samstag, 29. August 2020
Geführter Rundgang 14.00 Uhr
Künstler-/Galeristentalk 15.00 Uhr
Geführter Rundgang 16.00 Uhr
Celebrate & Energize 18.00 Uhr
performative Veranstaltung und Künstlergespräch mit Christian Awe zu seiner Ausstellung im WhiteCube
Sonntag, 30. August 2020
Geführter Rundgang 14.00 Uhr
Künstler-/Galeristentalk 15.00 Uhr