
Ghosting
10.3.–28.4.19
CIRCUS EINS
Circus 1
18581Putbus
CIRCUS EINS freut sich, Ghosting zu präsentieren, eine weitere Ausstellung der Berliner Künstlerin Gunilla Jähnichen in Putbus auf Rügen. Jähnichen zeigt dazu eine Auswahl von Werken, in denen sie sich mit dem Unsagbaren auseinandersetzt. In diesen Bildern beschäftigt sie sich mit einem Phänomen, das wir alle kennen: Auch wenn wir meinen, alles perfekt unter Kontrolle zu halten, gibt es doch etwas, dass uns verunsichert. Dies kann aus dem Unbewussten kommen oder aus dem sozialen Miteinander – in jedem Fall verändert es unseren Alltag. Bekannt für ihre herausragende Fähigkeit, mit malerischen Mitteln Stimmungen und Gefühle zu beschreiben, führt Jähnichen uns mit diesen Werken in ein Nachdenken über die eigene Existenz und zugleich in die reine Malerei. Die Künstlerin verzichtet immer wieder bewusst darauf, die Erwartungen zu erfüllen und zieht es vor, im Unbestimmten zu bleiben. Immer wieder tauchen seltsame Objekte auf oder Zusammenhänge, die nicht plausibel scheinen. Auf diese Weise lässt sie den Betrachtern viel Raum für eigene Assoziationen. Mit dem Titel der Ausstellung „Ghosting“ bezieht Jähnichen sich auf ein neuzeitliches Phänomen, das im Zusammenhang mit anonymen Kontaktbörsen im Internet entstanden ist. Dort treffen sich Menschen allein aufgrund von Übereinstimmungen in ihrem selbst angelegten Persönlichkeitsprofil. Doch immer wieder kommt es vor, dass Personen den Kontakt ohne vorherige Ankündigung abbrechen, obwohl schon persönliche Treffen stattgefunden haben. Die Unfähigkeit der Kommunikation scheint eine Ursache für dieses Abtauchen, das nach dem englischen Begriff für Geisterbild, „Ghosting“ genannt wird. Ihre Anregungen bezieht Gunilla Jähnichen gleichermaßen aus dem Comic, den Erzählwelten Haruki Murakamis oder den Bildern Paula Modersohn Beckers. Immer wieder durchkreuzt sie auch ihre eigenen Bilder und die Erwartungen des Kunstbetriebs mit störenden Elementen. Sie setzt Farben ein, die als naiv gelten, malt nur Punkte, obwohl sie besonders gut Augen malen kann oder gibt sich blauäugig, um hinter der Oberfläche das Unheil zu beschwören. Ihre Bilder oszillieren zwischen extrem naiv und bitterböse. Gunilla Jähnichen beweist mit dieser Ausstellung einmal mehr, dass sie nicht daran interessiert ist, naiv-figurative Bildwelten auszubreiten, die eine Geschichte erzählen – auch wenn der erste Eindruck dies vermittelt. Ihr geht es vielmehr darum, mit malerischen Mitteln Freiräume zu schaffen, in denen das Andere – was auch immer es sei – eintreten kann.
Text: Susanne Burmester

22. Januar 2019
studio im HOCHHAUS
Zingster Straße 25 | 13051 Berlin
Tram 4 | 5
Öffnungszeiten: Mo – Do 11-19 Uhr, Fr 11-18 Uhr, So 14-18 Uhr
Wolfgang Aichner – Sonja Alhäuser – Michelle Alperin – bankleer – Heike Kati Barath – Horst Bartnig –Jürgen Baumann – Michael Bause – Konstantin Bayer – Matias Bechtold – Kai–Annett Becker – MatthiasBeckmann – Oliver van den Berg – Holger Biermann – Berthold Bock – Roland Boden – Patrick Borchers –Kai Bornhoeft – Ivan Boskovic – Nick Bötticher – Benedikt Braun – Ingmar Bruhn – Matthew Burbidge –Astrid Busch – Dirk Busch – Kate McCabe – Alexander Callsen – Mahmut Celayir – Salomé Chkheidze-Mohs – Herbert De Colle – Marula di Como – Henrike Daum – Dellbrügge & de Moll – Anne Dettmer –Helmut Dick – Jesper Dyrehauge – Irena Eden & Stijn Lernout – Manfred Eichhorn – Jürgen Eisenacher –Dana Engfer – Scott Clifford Evans – Frederik Foert – Franziska Frey – Sabine Friesicke – Francis Gomila– Stella Geppert – Ingo Gerken – Katrin Glanz – Surya Gied – Thorsten Goldberg – Reinhold Gottwald –Michael Gumhold – Massoud Graf–Hachempour – Kim Dotty Hachmann – Ulrich Hakel – Heike Hamann –Lisa Haselbek – Michael Hauffen – Tina Isabella Hild – Gerhard Himmer – Annika Hippler – AlekosHofstetter – Birgit Hölmer – Ralf Homann – Irène Hug – Anja Ibsch – Henrik Jacob – Gunilla Jähnichen –Gabriele Jerke – Anna Jermolaewa – Uwe Jonas – Yuki Jungesblut – Martin Kaltwasser – Franco Kappl –Judith Karcheter – Veronika Kellndorfer – Werner Kernebeck – Yeon Ji Kim – R.J. Kirsch – Ulrike & Günther–Jürgen Klein – Andreas Knäbel – Win Knowlton – Folke Köbberling – Eva–Maria Kollischan –Karen Koltermann – Andreas Kotulla – Inge Krause – Annette Kuhl – Susanne Kutter – Pia Lanzinger –Michael Lapuks – Julia Lazarus – Seraphina Lenz – LEO – Enikö Márton – Matthias Mayer – ManfredMichl – Penka Mincheva – Vanja Mispel – Ulrike Mohr – Leo de Munk – Berit Myrebøe – SilviaNettekoven – Gertrud Neuhaus – Gabriele Obermaier – Wolfgang Obermair – Lorcan O’Byrne – Juergen O.Olbrich – Bea Otto – Jürgen Palmtag – Jürgen Paas – Roman Pfeffer – Pfelder – Andrea Pichl – AgnesPrammer – Torsten Prothmann – Maria–Leena Räihälä – Thomas Rentmeister – Mirja Reuter – Hannes Ribartis – Tina Ribartis – Kai Richter – Reneè Ridgway – Susanne Ring – India Roper–Evans – MatthiasRoth – Rasso Rottenfusser – Maike Sander – Matthias Schamp – Lena Inken Schaefer – Gisela Schattenburg– Claudia Schoemig – Iris Schomaker – Sonya Schönberger – Alexandra Schumacher – An Seebach – Olivia W. Seiling – Daniel Seiple – Spunk Seipel – Ekaterina Shapiro-Obermair – Jan–Peter E.R. Sonntag –Elisabeth Sonneck – Christina Speer – Petra Spielhagen – Ute Sroka – Anne Staszkiewicz – Christian Stock– ststs – Sven Stuckenschmidt – Max Sudhues – Johanna Thompson – Thea Timm – Peter Torp – TimTrantenroth – Lukas Troberg – Andrea Überlacker – Line Wasner – Christine Weber – Albert Weis – Katharina Weishäupl – Markus Willeke – HS Winkler – Sezer Yigitoglu – Simone Zaugg – Barbara Zenner –Christof Zwiener
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Gruppenausstellung: „Das kann sich sehen lassen“+++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Künstler der Galerie in der Galerie Hübner & Hübner07.09.2018 – 29.09.2018Eröffnung 07.9.2018, 18 Uhr
+++++++++++++++++++++++++++++++++“Afterparty“ – neue Arbeiten zu sehen in der Galerie Hübner & Hübner Eröffnung 22.6.2018, 18 Uhr, Ausstellungsdauer 23.6.-21.07.2018

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+++++++++++++++++++++++++++++++++
Galerie Hübner + Hübner
21.02.2018 – 25.02.2018
mit: Ulrike Crespo, Wolfram Ebersbach, Carole Feuerman, Gunilla Jähnichen, Ib Jorn, Rona Kobel, Nashun Nashunbatu, Heidi Riehl, Eberhard Ross
++ ADVENTSKALENDER ++
Cold Readings #2 – Positionen zur Zeichnung
Susanne Burmester Galerie, Circus 1 Putbus auf Rügen
10.12.2017–28.1.2018 (Eröffnung 9.12. um 17 Uhr)
http://www.susanneburmester.de


„Frankfurt“
01.09.2017 – 22.09.2017
mit: Franz Baumgärtner, BEZA, Thomas Bing, Ulrich Diekmann, Wolfram Ebersbach, Wolfgang Hammrecht, Gunilla Jähnichen, Friederike Jokisch, Ib Jorn, Katja Jüttemann, Marim Kasimir, Rona Kobel, Patricia Lambertus, James Lloyd, Dieter Mammel, Thomas Norden, Heidi Riehl, Eberhard Ross, Michael Schaefer, Margund Smolka, Johannes Sehr, Nicole van den Plan, Annika van Vogt, Christian Weihrauch




Modern & Contemporary
from May to August 2017
vernissage:
Saturday May the 6th
at 6 pm

Matilde Alessandra – Alessio B – Arman – Marco Bernardi – Fabio Bianco – Gino Blanc
Gil Bruvel – Luca Campigotto – Andrés David Carrara – Bruno Cattani – César
Giovanni Chiaramonte – Mario Deluigi – Susan Elliott – Pier Paolo Fassetta
Paolo Frascati – Maurizio Galimberti – Luigi Gardenal – Gunilla Jähnichen
Will Martyr – Gianfranco Meggiato – Morago – Andrea Morucchio
Armando Pizzinato – Gavin Rain – Paul Rousso – Salvo – Francesco Stefanini
Silvia Stocchetto – Tancredi – Joe Tilson – Danila Tkachenko
Giancarlo Franco Tramontin – Paolo Ventura – Fabio Zonta – Claudia Zuriato
+++ artconnection aachen vom 21. – bis 23. April 2017+++
___________________________________________________
+++Art Karlsruhe 16. bis 19. Februar 2017+++
Galerie Hübner&Hübner Halle 2 Stand B18
++++Ab.1.12.2016 auf artflash+++
+++Kunst Zürich mit Galerie Hübner & Hübner+++
+++ Gruppenausstellung – Galerie Hübner&Hübner +++
26.08.2016 – 23.09.2016
Franz Baumgartner, BEZA, Irene Bisang, Thomas Böing, Jula Dech,Ulrich Diekmann, Kim Dorland, Wolfram Ebersbach, Bea Emsbach,Carole Feuerman, Wolfgang Hambrecht, Christian Herzig, Gunilla Jähnichen, Friederike Jokisch, Ib Jorn, Katja Jüttemann, Steven Ketchum,Patricia Lambertus, James Lloyd, Dieter Mammel, Yun Nam, Nashun Nashunbatu, Patrick Nilsson, Thomas Nolden, Kejoo Park, Heidi Riehl, Eberhard Ross, Sebastian Rug, Michael Schaefer, Margund Smolka, Johannes Spehr, Annika van Vugt, Steve Viezens, Hamidreza Yaraghchi
*****************************************************************************
OpenART Scandinavia’s biggest public art biennial, in Örebro, Sweden.
Welcome to Örebro! OpenART 2015 | June 14 – September 06
Facebook OpenART Twitter@openartsweden Instagram #openart #openart15 YouTube OpenArtSweden
Cranach 2.0 – Cranachpreis 2015
18.07.–12.1o.2015
Ausstellungseröffnung 18.7.2015, 18 Uhr
Kronach
Ausstellung Di – So, 10 – 17 Uhr
*****************************************************************************
Artinvestor/Ausgabe 6 2014
www.artinvestor.de
„Niedlich bis in den Abgrund“, Malerei und Zeichnungen von Gunilla Jähnichen, ein Artikel von Louise Johansson
niedlich bis in den Abgrund.pdf